Zurück in meiner Heimat Saschen begann ich eine Umschulung zum IT-Systemelektroniker bei Robotron und folgte damit meiner ältesten Leidenschaft. Nach einem harten Reset meines
Hirns und täglich 12 Stunden lernen, hatte ich nach meiner Ausbildung einen Job als Admin in einem Autohaus. Hier feierte ich nicht nur meine ersten beruflichen Erfolge, vor allem fand ich
in meinem damaligen Chef einen Freund und Mentor. Er gab mir die Möglichkeit meine Ideen umzusetzen und das Selbstvertrauen um weiter zugehen. Immer mehr Dinge vielen mir auf, die
ich anpacken wollte. Ich gab meine sichere Stelle und mein gutes Gehalt auf und stürzte mich in die Armut der Selbständigkeit. Spezialisierte mich auf Breitbandversorgung und IT-Service.
Es war eine harte Zeit, mit unglaublichen Erfolgen, die fast gar nicht zustande gekommen wäre.
Von einem guten Start in die Selbstständigkeit kann nicht die Rede sein, denn die Unternehmensgründung von Web + Phone fing mit einem Rechtsstreit mit den Platzhirschen an. 2006
hatte der Breitbandatlas noch einige weiße Flecken, mehr als heute und es waren vor allem Pioniere der Richtfunktechnologie, welche diese vom Internet unberührten Zonen nach und nach
erschlossen. Genau wie andere Visionäre sah auch Martin Flechsig das damalige Potenzial. Mit einem soliden, theoretisches Wissen und dem festen Glauben würde das schon klappen, auch
wenn kein Eigenkapital vorhanden war. Nun ist das kein Umstand, den man nicht durch einen Pakt mit dem Teufel gelöst bekommt. In unserem Fall musste erst eine Internetverbindung im
Raum A angemietet werden, damit diese per Richtfunk 4 km weiter im Gebiet X bereitgestellt werden kann. Jedoch wurde uns klar, dass man mit 6 Mbit/s nicht weit kommt, wenn dieser
über 4 km mittels Richtfunk transportiert wird. Die bessere Lösung war der Weg über einen Glasfaseranschluss.
Die Konditionen und die Montagekosten für eine solche Anbindung, waren klein gedruckt in den Zwischenzeilen des Mietvertrages versteckt und so drohte der Platzhirsch mit
Nachforderungen in Höhe von 90.000,-. An dieser Stelle hätte unsere Geschichte enden können, doch es kam anders. Der Teufel hatte sich im Detail geirrt und die erste Richtfunkstrecke
wurde ein Erfolg, so wie viele weitere.